Das „Navi“ Gottes
Navigationsgeräte sind für manche eine Hilfe, leichter und sicherer den rechten Weg zu finden. Nachdem man das Reiseziel eingegeben hat, wird einem die schnellste oder beste Wegstrecke angezeigt. Beim Fahren…
Navigationsgeräte sind für manche eine Hilfe, leichter und sicherer den rechten Weg zu finden. Nachdem man das Reiseziel eingegeben hat, wird einem die schnellste oder beste Wegstrecke angezeigt. Beim Fahren…
„Am Anfang war das Wort.“ Mit diesen ikonischen Worten beginnt das Johannesevangelium. Es ist vielleicht eines der prominentesten Bibelzitate überhaupt. Aber warum eigentlich? An sich ist der Prolog des Johannesevangeliums…
Wenn diese Gemeindenachrichten erscheinen, feiern wir in der Kirche den 4. Sonntag der Osterzeit, früher oft der ‚Gute-Hirte-Sonntag‘ genannt. An diesem Sonntag wird immer ein Evangelium gelesen, das von Jesus…
Ein Bildungshaus. Abends sitzen wir noch gemütlich im Kaminzimmer zusammen, lassen den Tag ausklingen. Mir fällt auf, dass es in diesem Zimmer keinen Kamin gibt. Seltsam. Aber für mich ein…
Mit diesem Sonntag, Palmsonntag, treten wir ein in die Heilige Woche. Wir begleiten Jesus auf seinem Weg nach Ostern. Aber dieses Ostern, das erlangt Jesus nicht ohne Mühe. Wir erleben…
Sie haben es in den vergangenen Wochen schon oft gehört oder gelesen: „Licht an“, so lautet in diesem Jahr das Motto der Fastenzeit in der Franziskus-Gemeinde und in der St.…
So ist eine alljährlich wiederkehrende Aktion der evangelischen Kirche in der Fastenzeit überschrieben. In diesem Jahr lautet das Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit!“ „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit!“ –…
Karneval und der christliche Spaß an der Freude? „Irgendwie ist das mit dem Karneval doch ein komischer Brauch, auf den ich gut verzichten kann“, sagte mir neulich bei einem Krankenbesuch…
In den letzten Wochen war in den Medien von einem Ort so oft die Rede. Ein Ort mit besonderer Bedeutung. Ein Ort, an dem richtig viel los war. Ein Ort,…
Für viele Christen dauert die weihnachtliche Festzeit bis zum 2. Februar. Da sind genau 40 Tage nach Weihnachten, und das korrespondiert der 40tägigen Fastenzeit oder der österlichen Festzeit bis Christi…
In diesen Januarwochen finden in manchen unserer Gemeinden ökumenische Gottesdienste zum Jahresanfang statt, so z. B. am 14. Januar in der Franziskus-Gemeinde. Weitere folgen. Es geht bei diesen Feiern für…
Am Anfang eines neuen Jahres kommen neue Pläne in Umlauf: die Terminkalender werden gefüllt, die Schulferien werden in den Blick genommen, in Gemeinden und Gruppen werden die Aktivitäten abgesprochen. Und…
Diese Aussage, die Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, ist ja schon ein wenig seltsam. Eigentlich bindet man einen Esel, einen Ochsen oder ein Pferd vor einen Karren, da mit diesem…
Wir haben gerade wieder einmal einen Jahreswechsel hinter uns gebracht und hoffentlich schön und angemessen feiern können. Vielleicht gibt es sogar ein paar Vorsätze, die Sie ins Jahr 2023 begleiten.…
oder: das haben wir immer schon so gemacht! Wer kennt ihn nicht, diesen uralten Sketch vom Jahresende. Miss Sophie hat ihre Freunde alle überlebt und feiert mit diesen Phantom-Gästen ihren…
Warum, Gott, kommst du eigentlich als kleines, hilfloses Kind, geboren in einem Stall, auf die Welt? Wäre es nicht viel einfacher für uns Menschen gewesen, wenn du gleich als Herrscher…
Als ich im September Münster besuchte, ist mir eine leuchtende Leiter auf dem Turm der Lambertikirche aufgefallen. Neugierig ging ich in die Kirche hinein. Im Inneren entdeckte ich noch eine…
Am 20. November endet mit dem Christkönigssonntag das Kirchenjahr. Dieser Tag besingt Christus als Herrscher und König. Das mag uns befremden. Wenn wir Christus als König finden wollen, dann müssen…
Der November mit seinen immer kürzer werdenden Tagen und der absterbenden Natur ist für uns der Monat, um in besonderer Weise unserer Toten zu gedenken. Wenn wir uns von einem…
Unser Erzbischof Hans-Josef Becker hatte bereits im Frühsommer sein Rücktrittsgesuch in Rom eingereicht. Diesem Gesuch hat der Papst zum 1. Oktober entsprochen und Erzbischof Becker konnte damit in seinen wohlverdienten…
– sagen wir, wenn wir einen wichtigen Vertrag, den Ehebund oder eine ganz besondere Freundschaft schließen. Und oft wir diese Besiegelung vor Zeugen (Notar, Priester, andere Menschen…) vollzogen. Damit wird…
„Verschaff mir Recht gegen meine Widersacher!“, so verlangt es die Witwe vom Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht nahm, im Evangelium des 29. Sonntags i. Jk.…
Energie ist das Thema dieser Tage und Wochen. Energie wird als Waffe gebraucht, der Gashahn zugedreht. Und alle überlegen, wie sie die durch die Verknappung immer teurer werdende Energie einsparen…
Die Sommerzeit ist auch die Wallfahrtszeit. Viele von uns pilgern zu verschiedenen Wallfahrsorten, zum Beispiel nach Kevelaer, Neviges, Stromberg, Santiago de Compostela oder nach Fatima. Auch unsere Gemeinden sind im…
In einer Stadt führt ein Seiltänzer in schwindelnder Höhe seine Kunststücke vor. Zum Schluss schiebt er eine Schubkarre voller Ziegelsteine über das schwankende Seil. Auf der anderen Seite angekommen, lädt…
In Stuttgart ist in der letzten Woche der Katholikentag zu Ende gegangen und die Medien haben davon berichtet. Bundespräsident und Bundeskanzler waren da und haben dort ihre Botschaften kundgetan. Teilnehmer…
„Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt … und es erschienen ihnen…
„Mitleid ist falsch, denn dann geht es beiden Seiten schlecht“, so kann man es beim Philosophen Friedrich Nietzsche lesen. Die Bibel definiert „Mitleid“ am Beispiel vom barmherzigen Samariter, das den…
Dieses Bild, das hier abgebildet ist, hängt in fast jeder polnischen Wohnung. Es ist das Bild der Schwarzen Madonna. Dieses Gnadenbild befindet sich auf dem Hellen Berg in Tschenstochau –…
Wir feiern Ostern im Jahr 2022 und wir erleben eine sich rasant verändernde Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit sich auflösender Gewissheiten und Sicherheiten. Sozialstrukturen definieren sich neu, kulturelle Vielfalt…
Eine Kunstkarte, auf der dieser Spruch aufgedruckt ist, begleitet mich seit vielen, vielen Jahren. Die Karte hängt an der Pinnwand, liegt manchmal auf meinem Schreibtisch, ist mir gegenwärtig vor Augen.…
Während ich hier gerade sitze und diese Zeilen schreibe, ist mein Auto in der Werkstatt zur Inspektion und zum TÜV. Alle Jahre wieder steht dies bei vielen von uns wie…
Heute bzw. Morgen ist der erste Fastensonntag. Vor uns liegt die Fastenzeit, eine besondere, eine geprägte Zeit im Laufe des (Kirchen-)Jahres als Vorbereitung auf Ostern. Diese Fastenzeit jedoch fällt in…
„Segen sollst Du sein“, dieses Leitwort prägt unser Zusammenleben im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost – nicht immer, aber wie ich meine immer besser… Das Wort „Segen“ prägt auch das Weihnachtsfest. Weihnachten…
Das Jahr 2021 wird auch das Canisius-Jahr genannt, weil wir in diesem Jahr den 500. Jahrestag der Geburt des heiligen Petrus Canisius feiern. Er wurde am 08.Mai 1521 in Nimwegen…
„Hab Dank für Deine Zeit, hab Dank für deine Freundlichkeit, für die Arbeit deiner Hände, für den Mut, der Widerstände überwindet und alle Engstirnigkeit, hab Dank für deine Zeit.“ Das…
Uns steht ein Wahl-Herbst vor der Tür. Am 26. September wird der Bundestag neu gewählt, und für die Katholiken stehen am 7. November die Wahlen zum Kirchenvorstand, zum Gesamtpfarrgemeinderat und…
In diesen kommenden zwei Wochen begehen wir zwei Feste, die mit Engeln zu tun haben: das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael am 29. September und das Fest der…
Am 15. Juni diesen Jahres hat im Bistum Essen eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Vielfalt in der Kirche“ stattgefunden. Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer diskutierte mit drei Theologinnen unter der…
Der „Vatikan“ sieht die katholische Kirche nicht befugt, homosexuelle Partnerschaften zu segnen. Dies hat die Glaubenskongregation des Vatikans klargestellt – und für große Aufregung auch in unserem Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost…
Eigentlich sollte jetzt in Frankfurt der große 3. Ökumenische Kirchentag stattfinden. Der größte Teil davon ist Corona zum Opfer gefallen, einige Veranstaltungen werden digital stattfinden. Ich bedauere es ausdrücklich und…
Auch wenn es das Amt des Ständigen Diakons im Erzbistum Paderborn schon seit 50 Jahren gibt, hat es doch immer noch etwas phantomhaftes an sich. Die einen erkennen ihn zwar…
Hoch über dem Marktplatz einer kleinen Stadt hatte ein Seiltänzer sein Seil gespannt und machte dort oben unter den staunenden Blicken vieler Zuschauer, seine gefährliche Kunststücke. „Glaubt ihr, dass ich…
Ich habe seit kurzem auf meinem Schreibtisch eine Sanduhr stehen. Sie ist besonders. Ein erster Gedanke, wenn man sie ansieht: „Das kann doch nicht sein!“ Der Sand muss sich doch…
Zugegeben: Wenn es darum geht, wer das Vorwort für die Gemeindenachrichten schreibt, drücke ich mich gerne! Mir liegt so etwas einfach nicht. Wahrscheinlich habe ich mich auch aus diesem Grund…
Am zweiten Fastensonntag ging es im Evangelium um die Verklärung Jesu. Er nimmt drei seiner Jünger mit auf einen Berg und wird vor ihren Augen verwandelt. Dieser Text gehört zu…
Fastenzeit! Als Kind hieß das für mich – und vermutlich viele andere meiner Generation – Verzicht auf Süßes oder Fernsehen oder beides. Und das sechs Wochen lang. Für mich als…
Im Februar letzten Jahres habe ich noch, wie seit vielen Jahren schon, mit Freundinnen und Freunden wunderbar fröhliche Tage im Kölner Karneval verbracht… im März dann der erste Lockdown –…
Ich bin ein großer Verehrer des heiligen Franziskus. Seine authentische Lebensweise und seine ehrliche Suche, mit dem Evangelium zu leben, haben mich von Kindheit an beeindruckt. Seine Begegnung mit einem…
Lieder, die fehlen… Manchmal dauert es ein bisschen länger, bis einem auffällt, was man so vermissen kann. Mehrere Wochen ohne Gottesdienste, bereits Monate ohne eigenen Gesang und jetzt auf einmal…
„Sankt Martin war ein guter Mann“, singen die Kinder bald wieder und sie lauschen gerne der Geschichte, wie der Soldat Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt, um ihn vor…
Vor gut zwei Wochen war ich noch einmal ein wenig in Urlaub, u. a. wandern in Südtirol. Beim Wandern kommt man sich und der Natur sehr nahe. Beim gemeinsamen Wandern…
Vor einigen Tagen durfte ich eine neue Erfahrung machen, von der ich nie gedacht habe, dass ich sie jemals machen würde. Als Trauzeuge meiner besten Freundin habe ich das erste…
In dieser Woche am 3. Oktober jährt sich zum 30. Mal die Nacht, in der die Länder der früheren DDR den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland vollzogen haben. Ich erinnere mich…
In diesen Tagen jährt sich zum fünften Mal die Öffnung der deutschen Grenzen für die Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und anderswo, die in Südeuropa gestrandet waren und nicht weiter kamen.…
Gottes Wege sind unergründlich. Ein Satz, den ich und vielleicht auch viele von Ihnen so oder so ähnlich schon einige Male gehört oder sogar selbst benutzt haben. Oft wird der…
Vor einigen Tagen begegnete mir in einem Gottesdienst ein Evangelium, welches ich schon oft gehört habe. Es ist das Evangelium der Aussendung der Zweiundsiebzig (Lk 10,1-11). Als ich das Evangelium…
Vor einigen Tagen begegnete mir in einem Gottesdienst ein Evangelium, welches ich schon oft gehört habe. Es ist das Evangelium der Aussendung der Zweiundsiebzig (Lk 10,1-11). Als ich das Evangelium…
Gipfelkreuze Als im März die Infektionszahlen stiegen und die Beschränkungen aufgrund von Corona hochgefahren wurden, habe ich das Wandern für mich wiederentdeckt. Unterwegs in den Wäldern rund um Dortmund konnte…
Jedes Leben zählt „Black Lives Matter“, „Schwarze Leben zählen“ oder eben: „Jedes Leben zählt“. Dass das im Jahr 2020 so betont werden muss, und dass dafür weltweit Menschen auf die…
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Das alles haben wir auch dieses Jahr, trotz der äußeren Umstände. Es ist Ferienzeit, Zeit für Urlaub. Viele haben sich gegen einen Urlaub im Ausland entschieden und…
In den letzten Wochen haben die digitalen Medien rasant an Bedeutung zugenommen. Auch die Kirche hat sich mit großem Eifer auf dieses Feld gestürzt. Aber geht Kirche eigentlich digital? Ich…
Am kommenden Wochenende, Sonntag dem 31.5. feiern wir Pfingsten, das Fest, das uns erinnert an die Ausgießung des Hl. Geistes fünfzig Tage nach Ostern. In der Bibel gibt es zwei…
Falscher Monat? Nein, Muttertag steht vor der Tür. Der Tag, an dem viele Mütter und Kinder an ihr persönliches Weihnachten zurückdenken, den Tag der Geburt. Trotz aller Kommerzialisierung ist der…
Unfassbar!“: Das sagen wir manchmal und meinen damit etwas, was unser Verstand nicht begreifen kann. So wie in den vergangenen Wochen seit Mitte März. Niemand von uns hätte es sich…
Eine alte Geschichte erzählt von einem Mann, der sah in seinem Garten hässliche Raupen. Er hatte Mitleid mit ihnen: ihr mühsames Kriechen an den Stängeln hinauf, ihre ständige Futtersuche –…
„Haus des Lebens“ – unter diesem Motto hat das Team der geprägten Zeiten die Fastenzeit in der Franziskusgemeinde und der St. Johannes Baptista-Gemeinde gestaltet. Überraschenderweise passt dieses Thema sehr gut…
Vieles ist im Umbruch, im Aufbruch, in der Veränderung. Ob Gesellschaft und Kirche, Wirtschaft und Industrie, die politische Ordnung in Deutschland, Europa und der ganzen Welt, nichts scheint mehr so…
[mailpoet_form id=“1″]