Stellen Sie sich vor, das Schild vom Titelblatt stünde in jedem Eingangsbereich unserer Kirchen. Würden wir dann nicht schon lächelnd die Kirche betreten?
Wie ist das eigentlich mit dem Lachen in und um unsere Kirchen? „Das kann einem vergehen in dieser Zeit“, sagen Sie vielleicht verständlicherweise. Doch Humor und Lachen machen auch immer etwas deutlich: Es liegt uns noch etwas am Thema. Der bevorstehende Karneval bringt hoffentlich viel Lachen und Frohsinn hervor, und so, finde ich, sollte es auch in und um die Kirche sein.
Immer mal wieder stellt sich uns die Frage: „Hat Jesus gelacht?“ In der Bibel finden wir dazu keine Hinweise, und so war in mittelalterlichen Klöstern das Lachen strengstens verboten.
Der Evangelist Johannes beginnt sein Evangelium mit der Hochzeit zu Kanaan. Wir wissen doch selbst alle, wie es bei solchen Feiern zugeht. Und das war damals nicht anders. Jesus wird mit Sicherheit mit den Menschen dort lange zusammengesessen haben, und auch er wird lustige Geschichten beigetragen und gelacht haben. Ich bin davon überzeugt, dass Jesus kein Miesepeter war. Wie konnte er sonst so viele Menschen in seinen Bann ziehen?
Und auch, wenn das Lachen in der Kirche heute nicht mehr verboten ist, und es wird ja durchaus gelacht, bleibt es doch ein eher seltenes Glück. Warum ist das eigentlich so? Die Kirche verkündet doch eine Frohe Botschaft. Müsste es dann nicht viel mehr geben, worüber sich zu lachen lohnt? Die Botschaft Jesu enthält so viel Heiteres, Frohes, Frohmachendes.
Bei Jesus Sirach lesen wir: „Herzensfreude ist Leben für den Menschen, Frohsinn verlängert ihm die Tage.“
Frohsinn und Freude sind aus meiner Sicht eine zutiefst christliche Angelegenheit. Ein Mensch, der sich als von Gott geliebt und gewollt weiß, hat einen besonderen Blick auf sein Leben, auf seinen Alltag. Er hat die Fähigkeit, einen Blickwechsel vorzunehmen und die kleinen Freuden im Alltag zu entdecken und sich daran zu erfreuen.
Im Lachen sagen wir JA zum Leben, das Gott uns geschenkt hat. Lachen hilft, das Böse zu überwinden. Mit Lachen geht alles leichter. Lachen heilt Leib und Seele.
Versuchen Sie es doch in dieser Woche draußen oder auch in ihrer Kirche beim Gottesdienst mal mit einem Lächeln. Aber Vorsicht! Sie werden einigen Menschen dadurch näherkommen. Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist das Lächeln. Tun Sie sich selbst doch etwas Gutes – lachen Sie! Gott will, dass es mir gut geht, und wenn ich lache – geht es mir gut.
Für mich ist der Humor ein großes Gottesgeschenk. Er ist etwas sehr Befreiendes. Guter Humor schenkt uns Gelassenheit und bewahrt uns davor, uns selbst zu ernst zu nehmen.
Wollen Sie es einmal versuchen mit dem Lachen? Ganz vorsichtig oder richtig laut und herzhaft!